Rechner: Ermittlung der erforderlichen Arbeitsgangbreite für Stapler, Hubwägen und Flurförderzeuge

Teilen:

Beim Einsatz von Flurförderzeugen in Regal- und Arbeitsgängen müssen diese eine bestimmte Mindestbreite aufweisen, um einen sicheren Betrieb der Geräte zu gewährleisten.

Lagerhalle mit Regalsystemen © scaliger, stock.adobe.com
Lagerhalle mit Regalsystemen: Die Arbeitsgangbreite darf nicht zu klein sein © scaliger, stock.adobe.com

Mit diesem kostenlosen Rechner können Sie mit wenigen Angaben zur Ladung und zum eingesetzten Flurförderzeug beliebige Szenarien durchrechnen und sich jeweils die erforderliche Mindestgangbreite anzeigen lassen.

Erfassen Sie einfach die Breite und Länge der Ladung sowie den Wenderadius des Flurförderzeugs und passen Sie ggf. den Lastabstand an, wenn Lasten von mehr als 1.000 kg transportiert werden müssen.

Info: Der Lastabstand bzw. Lastschwerpunktabstand von Gabelstaplern mit einer Nenntragfähigkeit von bis zu 10.000 kg ist genormt: bis 1.000 kg Last: 400 mm 1001 bis 5.000 kg Last: 500 mm 5.001 bis 10.000 kg Last: 600 mm
Kartons auf einer Palette © lichtfexx, stock.adobe.com
Rechner: Wie viele Kartons passen auf eine Palette?

Sie wollen schnell und unkompliziert ermitteln, wie viele Kartonagen auf eine Palette passen? Kartons auf einer Palette © lichtfexx, stock.adobe.com… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: