Für welche Flurförderzeuge benötige ich den Staplerschein?

Teilen:

Staplerschein: Für welche Flurförderzeuge ist er Voraussetzung?

Flurförderzeuge sind Fördermittel, die mit Rädern auf dem Flur laufen und frei lenkbar sind, zur Beförderung, zum Ziehen oder Schieben von Lasten konstruiert wurden und für den innerbetrieblichen Betrieb bestimmt sind. Da ihr Betrieb und Einsatz bauartbedingt und aufgrund ihrer Eigenschaften mit Risiken behaftet ist, dürfen die meisten Flurförderzeuge nur von geeigneten und unterwiesenen Personen bedient und benutzt werden. Die genauen Details sind in der DGUV Vorschrift 68 „Flurförderzeuge“ und im BG Grundsatz 925 „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand“ definiert.

So ist eine Flurfördermittel laut Vorschrift definiert
So ist eine Flurfördermittel laut Vorschrift definiert
Stapler-Konfigurator:
 

Jetzt Ihren individuellen Stapler konfigurieren und Angebote erhalten!

Stapler-Konfigurator

Der Nachweis der Qualifikation zum Führen eines Flurförderzeugs erfolgt durch den Flurfördermittelschein, der im allgemeinen Sprachgebrauch meist als „Staplerschein“ bezeichnet wird. Um ihn zu erwerben, ist eine Ausbildung in Theorie und Praxis vorgeschrieben, die jeweils mit einem Test abgeschlossen werden muss. Im Vergleich zum Führerschein für Pkw oder andere Fahrzeuge im Straßenverkehr ist die Ausbildung deutlich kürzer und fokussierter, empfohlen wird für beide je ein Kontingent von 10 Unterrichtsstunden.

Staplerschein © Bjoern Wylezich,stock.adobe.com
Wann ist ein Staplerschein notwendig? © Bjoern Wylezich,stock.adobe.com
 

Keine Regel ohne Ausnahme

Es gibt jedoch auch Ausnahmen von der Pflicht zum Staplerschein: Flurförderzeuge ohne Fahrersitz oder Fahrerstand, also für den sogenannten „Mitgängerbetrieb“ dürfen auch ohne benutzt und bedient werden. Hier reicht eine gründliche Unterweisung im Betrieb aus, die jährlich wiederholt und schriftlich dokumentiert werden sollte. Allerdings muss auch hier der Arbeitgeber als Verantwortlicher sicherstellen, dass der Bediener körperlich und geistig zum Führen des Mitgängerfahrzeuges geeignet ist.

Flurfördermittelschein: Für Stapler notwendig, für Hubwagen nicht
Flurfördermittelschein: Für Stapler notwendig, für Hubwagen nicht

Für bestimmte Flurförderzeuge (Teleskopstapler) und bestimmte Einsatzbereiche (im öffentlichen Straßenverkehr) sind zusätzliche Qualifikationen erforderlich. Bei Teleskopstaplern ist seit einigen Jahren eine eigene Ausbildung vorgeschrieben, diese sind also nicht mehr durch den klassischen Staplerschein abgedeckt. Und immer dann, wenn ein FFZ im öffentlichen Verkehrsraum betrieben wird – also beispielsweise im Straßenverkehr, auf einem öffentlichen Parkplatz oder auf Baustellen – ist zusätzlich zum Flurfördermittelmittelschein auch ein Führerschein der Klasse L erforderlich.

Staplerschein für größte und kleinste Flurfördermittel
Staplerschein für größte und kleinste Flurfördermittel

In der folgenden Tabelle haben wir für Sie die gängigsten Flurförderzeugmodelle übersichtlich zusammengestellt und dahinter notiert, ob ein Staplerschein für die Bedienung vorgeschrieben ist. Da im Rahmen der Ausbildung für den Flurfördermittelschein jedoch zahlreiche wichtige physikalische und rechtliche Zusammenhänge vermittelt werden und im Praxisteil zudem der Umgang mit dem Gerät trainiert wird, lohnt es sich eigentlich fast immer, die Zeit zu investieren und einen Staplerschein zu machen – zumal dieser lebenslang und unabhängig vom Einsatzbetrieb gültig ist.

bis zu 30% sparen

Gabelstapler und Hubwagen
Preise vergleichen

  • Bundesweit
  • Unverbindlich
  • Qualifizierte Anbieter
  • Top Preise
FlurförderzeugBeschreibungStaplerschein Ja/Nein?Zusatzausbildung Ja/Nein?
ContainerstaplerAuch als Greifstapler oder Reachstacker bezeichnet. Spezialgerät zum Transport und Handling von Containern mit langem Lastaufnahmemittel, je nach Modell für Lasten von bis zu 50 Tonnen geeignet.JaJa
FahrerstandstaplerFlurförderzeug ohne Fahrersitz, bei dem der Fahrer seitlich zum Lastaufnahmemittel und zur Last steht, sodass sowohl Vor- als auch Rückwärtsfahrten sicher ausgeführt werden können. Hierdurch ist das Gerät kaum breiter als die transportierte Palette und zudem sehr wendig.JaLiegt im Ermessen des zuständigen Unfallversicherungsträgers.
GeländestaplerAuch als Großreifenstapler bezeichnet. Bei Geländestaplern handelt es sich ebenfalls in der Regel um Gegengewichtstapler, die mit größeren, grobstollige Reifen und einer starken Motorisierung (Diesel, Treibgas) ausgestattet sind.Ja, zusätzlich Führerschein Klasse LJa
HubmaststaplerAuch als Gegengewichts- oder einfach Gabelstapler bezeichnet. Sehr flexibel einsetzbar, mit Elektro- oder Verbrennungsmotor erhältlich und für geringe bis hohe Traglasten und geringe bis mittlere Hubhöhen geeignet.JaNein
HubwagenAuch als Handhubwagen, Mitgänger oder Ameise bezeichnet. Einfache Modelle haben keinen Motor und werden manuell bewegt, elektrische Modelle fahren, heben und senken mit Motorunterstützung. Je nach Hubhöhe werden die Geräte in Nieder- und Hochhubwagen unterschieden.NeinNein
KommissionierstaplerAuch als Kommissionierer oder Order-Picker bezeichnet. Haupteinsatzgebiet ist das Lager, wo der Kommissionierstapler entweder in Bodennähe (Horizontalkommissionierer) oder im Hochregal (Vertikalkommissionierer, mit höhenverstellbarer Fahrerkabine) eingesetzt wird.JaJa
MehrwegestaplerWährend bei einem klassischen Stapler nur ein bis zwei lenkbare Räder vorhanden sind, können bei einem Mehrwegestapler alle Räder gelenkt werden. Hierdurch ist das Gerät besonders wendig und kann sich auch in Querrichtung bewegen.JaJa
MitnahmestaplerBesonders kompakte Flurförderzeuge, die auf einem Transportfahrzeug (Lkw, Anhänger, Auflieger) transportiert werden und zum Be- und Entladen beim Kunden oder Lieferanten genutzt werden.Ja, zusätzlich Führerschein Klasse LLiegt im Ermessen des zuständigen Unfallversicherungsträgers.
SchlepperSchlepper sind Flurförderzeuge ohne Hubeinrichtung, die vor allem zum Ziehen oder Schieben von anderen Fahrzeugen und Anhängern genutzt werden.JaJa
SchmalgangstaplerBesonders kompakte Kommissionierer oder Schubmaststapler, die speziell für den Einsatz in Hochregalgängen konzipiert sind. Je nach Modell mit hochfahrender Fahrerkabine (Man-up) oder mit höhenverstellbarem Lastaufnahmemittel (Man-down).JaJa
SchubmaststaplerSchubmaststapler werden vor allem in Hochregallagern zur Ein- und Auslagerung von Paletten eingesetzt. Je nach Modell fährt die Fahrerkabine mit in die Höhe oder der Fahrer kann per Kamera und Bildschirm Lastaufnahmemittel und Last genau auf Lagerfach abstimmen.JaJa
SchwerlaststaplerSchwerlaststapler sind ähnlich wie Gegengewichtstapler aufgebaut, allerdings für deutlich höhere Lastgewichte und meist für den Einsatz auch außerhalb von geschlossenen Hallen konzipiert.JaJa
SeitenstaplerAuch als Quergabelstapler bezeichnet. Bei diesen Geräten ist das Lastaufnahmemittel quer zur Fahrtrichtung angebracht, ebenso der Fahrersitz, sodass der Fahrer die Last immer gut im Blick hat.JaLiegt im Ermessen des zuständigen Unfallversicherungsträgers.
TeleskopstaplerAuch als Teleskoparmstapler oder Telehandler bezeichnet. Der Lastarm kann bei diesen Flurförderzeugen nicht nur senkrecht in die Höhe, sondern im ähnlichen Umfang auch seitlich bewegt werden, sodass sich der Arbeitsbereich deutlich erhöht.Ja, für Teleskop-staplerJa
Wartung und regelmäßige Ölkontrolle sind wichtig
Die 10 größten Mythen und Irrtümer beim Gabelstaplerfahren

Selbst langjährige und erfahrene Staplerfahrer sind nicht vor Irrtümern gefeit. Die Redaktion von Staplerberater.de hat sich daher auf die Suche… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: