Staplerberater aktuell – Juli 2025

Teilen:

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Mittlerweile weisen die Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung des Standorts Deutschland wieder deutliche Zuwächse auf, was sich auch positiv auf die Logistikbranche auswirkt. KI, also künstliche Intelligenz könnte ein Faktor sein, der in Zukunft mitentscheidend für den Erfolg von Unternehmen sein. Ein anderer sind moderne Produktionsmittel, zu denen auch Stapler und FFZ zählen.

Im neuen Newsletter von Staplerberater haben wir daher für Sie unter anderem einen interessanten Termin zum Thema „KI und Logistik“ herausgesucht und stellen Ihnen den Staplerhersteller Baoli vor, der günstige und zuverlässige Staplertechnik entwickelt und vertreibt und damit besonders für KMU eine attraktive Alternative zu anderen Herstellern sein kann.

Auch auf Staplerberater.de nutzen wir inzwischen KI; allerdings nicht für die Erstellung von Artikeln, Grafiken oder dieses Newsletters, sondern in Form eines Chatbots, mit dem Sie einfacher und schneller im umfangreichen Informationsangebot der Seite die gewünschte Information finden oder auch direkt konkrete Fragen stellen können.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Sommerzeit und gute Erholung!

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

Termine:

Battery Cells & Systems Expo

9. Juli 2025– 10. Juli 2025, The National Exhibition Centre (NEC), Halls 6 & 7, North Avenue, Marston Green, Birmingham, B40 1NT, https://batterysystemsexpo.com/

Battery Cells & Systems Expo
Battery Cells & Systems Expo

Die führende britische Messe für Spitzentechnologie und Innovation „Battery Cells & Systems Expo“ kehrt 2025 in das National Exhibition Centre in Birmingham zurück. Die Veranstalter verstehen sie als internationales Schaufenster für Hersteller, Anwender und die gesamte Lieferkette, die daran arbeiten, Leistung, Kosten und Sicherheit von Batterien zu verbessern. An zwei Tagen bietet die Battery Cells & Systems Expo einen unvergleichlichen Einblick in aktuelle und zukünftige Batterietrends und bringt Automobil-OEMs, Stromversorger, Batteriezellenhersteller, Systemhersteller und -integratoren sowie die gesamte Fertigungslieferkette zusammen.

Mehr als 300 Aussteller (darunter auch zahlreiche deutsche und europäische Unternehmen) stellen ihre neuesten Innovationen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie, erneuerbare Energien, Medizin, Elektronik und Verteidigung vor. Dazu gehören etwa die neuesten Batteriemanagementsysteme, Fertigungs- und Automatisierungsausrüstungen, Trenn- und Recyclinglösungen, Logistik, Handhabung und vieles mehr. Kostenlose Messetickets sind online erhältlich.

Zukunftskongress Logistik – 43. Dortmunder Gespräche

9. September 2025 – 10. September 2025, Westfalenhallen Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund, +49 (0)231 9743-174, https://www.zukunftskongress-logistik.de/

Zukunftskongress Logistik 2025
Zukunftskongress Logistik 2025

Seit mehr als 40 Jahren ermöglicht die Veranstaltungsreihe „Zukunftskongress Logistik – Dortmunder Gespräche“ einen einzigartigen Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft. Jedes Jahr wird hierzu von den Veranstaltern ein eigenes, aktuelles Themenfeld ausgewählt, das dann in einem Zukunftsplenum am 1. Tag und einem Fraunhofer-Symposium am 2. Tag von verschiedenen Referentinnen und Referenten unter verschiedenen Aspekten betrachtet und bewertet wird.

In diesem Jahr geht es um das Thema „Mit KI-basierter Logistik die Einfachheit zurückerobern“, also erneut um Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Wie in den Vorjahren wird auch 2025 am ersten Kongresstag der Digital Logistics Award verliehen, Diese Auszeichnung würdigt kreative Business-Lösungen im Bereich digitale Logistik, die von Start-ups und Unternehmen eingereicht wurden. Die Gewinner werden vom anwesenden Kongresspublikum bestimmt. Die Teilnahmegebühr für den Kongress beträgt € 980,- (zzgl. MwSt.).

News aus der Staplerbranche

Baoli: Zuverlässige Gabelstapler – ohne Schnickschnack

Die Geräte und Fahrzeuge der Baoli EMEA S.p.A. zeichnen sich durch eine einfache Bedienung, Wartungsfreundlichkeit sowie ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Baoli ist Teil der KION Group und fertigt robuste, zuverlässige FFZ besonders kosteneffizient mit europäischem Know-how. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Mailand, wobei ein weltumspannendes Netz von mehr als 350 Händlern in über 50 Ländern auch mit einer hohen Servicequalität vor Ort punktet.

Leise, leistungsstark und umweltfreundlich: Die Elektrostapler von Baoli bieten eine ideale Kombination aus moderner Technologie und robuster Bauweise
Leise, leistungsstark und umweltfreundlich: Die Elektrostapler von Baoli bieten eine ideale Kombination aus moderner Technologie und robuster Bauweise

Produziert werden die CE-konformen Stapler von Baoli EMEA an zwei modernen Fertigungsstätten in China, die von dort in die beiden Zentrallager in Italien und Tschechien verbracht werden. Dort sind ständig mehr als 1.000 Gabelstapler sofort verfügbar und einsatzbereit. Damit stellen die Stapler eine clevere Einstiegsoption für kleine Unternehmen und logistische Start-ups dar, die nur über ein geringes Budget für FFZ verfügen und dennoch keine Kompromisse bei der Qualität und Langlebigkeit eingehen wollen.

Weitere Informationen: https://www.staplerberater.de/zuverlaessige-gabelstapler-ohne-schnickschnack

StaplerCup 2025 Qualifier – wer wird beste/r Staplerfahrer/in Deutschlands?

Bei dem von Linde MH initiierten StaplerCup werden jährlich die besten Staplerfahrer Deutschlands und international gesucht (und gefunden), so auch 2025. Die ersten Qualifierturniere sind bereits gelaufen, dennoch ist es noch lange nicht zu spät für engagierte und motivierte Staplerfahrer/innen. Bis zum, 27. September besteht die Möglichkeit, sich zu einem der noch stattfindenden Qualifier anzumelden und sich für das dreitägige StaplerCup-Finale in Aschaffenburg zu qualifizieren.

Staplercup Finale 2024
Staplercup Finale 2024

Teilnahmevoraussetzungen sind Volljährigkeit und ein Staplerschein. Angesichts der beeindruckenden, oftmals sogar spektakulären Leistungen der Finalisten sind zudem Nervenstärke, Konzentration und Präzision im Umgang mit dem Stapler, Anbaugeräten und mit nicht selten unkonventionellen Lasten oder anderen Herausforderungen im Parcours wichtig.

Weitere Informationen: https://www.staplercup.com/de/Der-StaplerCup/Termine

EPAL Deutschland startet Aufklärungskampagne zum Thema „Nachhaltige Waldwirtschaft“

Für die European Pallet Association e.V. (EPAL) stellt Holz aus verantwortungsvoller Fortwirtschaft einen wichtigen Schlüssel für zukunftsfähige Logistiklösungen dar. Aus diesem Grund hat EPAL Deutschland eine Informations- und Aufklärungskampagne gestartet, deren Ziel es ist, die Öffentlichkeit für die ökologische Bedeutung verantwortungsvoll bewirtschafteter Wälder zu sensibilisieren. Schon heute stammt ein Großteil des von den deutschen Lizenznehmern verwendeten Holzes aus zertifiziert nachhaltiger Herkunft, wie Suzane Giurlando, Geschäftsführerin von EPAL

Europalette © European Pallet Association e.V.
Europalette © European Pallet Association e.V.

Deutschland erklärt:

„Für die Herstellung von EPAL Europaletten ist Holz ein unverzichtbarer Rohstoff – und

gleichzeitig ein Paradebeispiel für einen intelligenten, regenerativen Werkstoff, der

Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Umso wichtiger ist es, dass wir über die Herkunft und die ökologischen Zusammenhänge rund um nachhaltige Forstwirtschaft informieren.“ Geplant sei weiterhin u. a. ein Experteninterview mit Bernd Heinrich, Leiter Fachressort Bioökonomie beim Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF). Die Erkenntnisse daraus sollen auf den Social-Media-Kanälen von EPAL Deutschland veröffentlicht werden.

Weitere Informationen: www.epal-deutschland.de

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Interessante Hintergrundinformationen zu Frontstapler Guido aus Disneys „Cars“

Wer Kinder oder einfach eine Schwäche für Disney-Produktionen hat, kennt sicherlich „Cars“ mit dem sympathischen Gabelstapler „Guido“. In diesem Video in englischer und italienischer Sprache verrät der Synchronsprecher Guido Quaroni, der im englischen Original dem Stapler seine Stimme leiht, wieso beide sich den gleichen Vornamen teilen, welche echten Stapler als Designvorlagen für die animierte Version herangezogen wurden und auch, welche Gemeinsamkeiten der Synchronsprecher mit dem Car-Charakter teilt.

Spektakuläre Highlights der StaplerCup Finals 2024

Der StaplerCup fand 1992 erstmal statt und wird seit 2024 als „Forklift World Championship“ von Linde Material Handling veranstaltet, und das mit steigendem Erfolg. Wer sich einen Eindruck von den Herausforderungen und Leistungen der besten Staplerfahrer und Staplerfahrerinnen Deutschlands und weltweit verschaffen möchte, dem sei dieser kurze und dynamisch geschnittene Videoclip empfohlen, in dem auch Sieger und Siegerin aus dem Vorjahr kurz vorgestellt werden. Und falls Sie daraufhin Lust bekommen sollten, sich selber im sportlichen Wettkampf zu messen: Aktuell laufen die Qualifier für das StaplerCup-Finale, mehr Infos dazu weiter oben im Newsletter.

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: