Staplerkauf neu kaufen: Diese Vorteile gibt es
Wer sich bei der Beschaffung eines Gabelstaplers für ein neues Gerät interessiert, hat viele gute Argumente auf seiner Seite. Klar: Man erwirbt einen Stapler, der noch nicht im Einsatz war, also in jedem Fall seine volle Leistungsfähigkeit und Lebensdauer hat. Vorführgeräte gelten nicht mehr als neu. Und selbst Ausstellungsstücke verlieren nach einer gewissen Zeit ihren Status als Neugeräte.
Gewährleistung und Garantie
Gegen unliebsame Überraschungen in der ersten Phase nach dem Kauf gibt es die Absicherung über Gewährleistung und Garantie. Vereinfacht lässt sich sagen, dass eine Garantie eine freiwillige und auch frei gestaltbare Leistung ist, während der Händler zur gesetzlich vorgeschriebenen Mängelhaftung, der Gewährleistung, verpflichtet ist. Zusätzlich kann auch der Händler eine Garantie oder eine Garantieverlängerung anbieten.
Die aktuellste Technik
Neben den Vorteilen von Gewährleistung und Garantie profitiert der Käufer vor allem durch die Tatsache, mit dem neuen Flurförderzeug auch die jeweils aktuellste Technik zu erhalten. Und dabei können sich die Modelle von Baujahr zu Baujahr erheblich unterscheiden. Die ständige Weiterentwicklung im Rahmen der Modellpflege bringt es mit sich, dass immer wieder Details verbessert werden. Und mit einem kompletten Modellwechsel kommen oft auch ganz neue Technologien zum Einsatz. Die Verbesserungen können sich dabei in allen Bereichen niederschlagen: von der Leistungsfähigkeit und neuen Einsatzmöglichkeiten über Energieeinsparung und einen Zugewinn an Sicherheit und Komfort bis hin zur Steigerung von Produktivität und Langlebigkeit. Mit einem neuen Flurförderzeug ist man von Anfang an auf der sicheren Seite.
Lösung nach Maß
Der andere große Nutzen liegt in der freien Wahl der Ausführung und Ausstattung. Gerade dieser Aspekt ist besonders wichtig, weil sich hier die Eigenschaften eines Staplers optimal konfigurieren lassen. Funktion, Tragkraft, Abmessungen, Nutzungshäufigkeit, Hubhöhe und gewünschte oder erforderliche Antriebsart können exakt auf die Erfordernisse des Unternehmens abgestimmt werden. So lässt sich das Produktionsmittel finden, das technisch wie wirtschaftlich die günstigste Lösung darstellt.
Verhandlungssache
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass beim Neukauf ein Gebrauchtstapler in Zahlung gegeben werden kann. Das erspart die Bemühungen, einen nicht mehr benötigten Stapler in Eigenregie auf dem Gebrauchtmarkt unterzubringen. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, den alten Stapler selbst zu vermarkten und beim Verkäufer des Neugerätes einen attraktiven Preisnachlass zu vereinbaren. Die Frage nach einem Rabatt sollte beim Neukauf eigentlich immer angesprochen werden. Da ist häufig noch etwas Luft. Manchmal gibt es auch Sonderaktionen, von denen der Käufer profitieren kann.
Alternative Genrauchtstaplerkauf
Je nach Situation macht es durchaus Sinn, einen Gebrauchtstapler in Betracht zu ziehen. Damit lassen sich die Anschaffungskosten reduzieren. Ausstellungsstücke, Vorführmodelle und werksüberholte Stapler sind entweder wie neu oder kommen an den Neustand heran. Lesen Sie mehr dazu in unserer Rubrik Gebrauchtstapler.