Chassis eines Gabelstaplers

Ein robuster Rahmen, das Chassis, bildet die Basis eines Staplers. Alle anderen Baugruppen werden an das Chassis an- oder aufgebaut. Es ist also Fahrgestell und Montagerahmen in einem. Dafür ist es mit allen Befestigungspunkten für die Montage der An- und Aufbauteile ausgestattet und so massiv ausgelegt, dass es später alle statischen und dynamischen Kräfte problemlos aufnehmen kann. In einer komplexen Schweißbaugruppe vereint das Chassis neben Biegeteilen und Stanzteilen aus starkem Stahlblech je nach Hersteller auch Profile, Pressteile sowie geschmiedete und gefräste Komponenten.
Stapler-Konfigurator:
Jetzt Ihren individuellen Stapler konfigurieren und Angebote erhalten!
Gewichtige Argumente
Hier findet auch ein massiver Gussblock seinen Platz, der als eigentliches Gegengewicht dient. Die unmittelbar ins Chassis eingebauten Komponenten wie Tank oder Batterie, Antriebsmotor, Hydraulikbehälter und Hydraulikpumpe tragen zu einer weiteren Erhöhung des Gewichtes bei. Denn die meisten dieser Bauteile sind schwer und verbessern die Lage des Gesamtschwerpunktes und damit die Standsicherheit des Gabelstaplers.

Auch das Hubgerüst und die Fahrerkabine werden direkt am Chassis verankert, wobei das Hubgerüst durch seine Lage zur Vorderachse den Gesamtschwerpunkt nach vorne verschiebt und das Gegengewicht ungünstig beeinflusst.
Zu der Grundkonstruktion gesellen sich bei der Fertigstellung des Staplers die Karosserieteile aus Stahlblech oder Aluminium, Polyurethan, GFK oder CFK, wie Motorhaube, Türen, Stoßfänger, Verkleidungen, Abdeckungen oder Seitenwände.

Fahrerkabine
Gabelstapler Fahrerkabine Die Fahrerkabine eines Staplers wird direkt mit dem Chassis verbunden und ist vor allem ein Sicherheitselement. Sie besteht… weiterlesen
